Die Abrissarbeiten in Bülkau haben begonnen. Bis zum 31.10. wird das Grundstück ohne Haus dastehen. Immer noch bleibt der Kirchenkreis und der Gesamtverband all den ehrenamtlichen Mitarbeitern und den Mitgliedern der Kirchengemeinde die Antworten schuldig, warum dies nun die Lösung sein soll.
Wir trauern um unser Freizeitheim und erinnern uns an all die Erlebnisse und Begegnungen mit Freunden und auch mit Gott. Viele von uns haben auf diesen Freizeiten zum Glauben gefunden, Kraft für den Alltag zu Hause getankt und in der Gemeinschaft gelernt, was es heißt, sich gegenseitig zu respektieren, zu vertrauen und füreinander einzustehen. Und genau das bleibt!
Wir haben in den letzten Monaten hingegen viel Zuspruch und Bestätigung für unseren Einsatz und Bemühungen bekommen, das Freizeitheim zu erhalten. Und auch wenn es das Haus nicht mehr gibt, so lebt der Geist weiter! In jedem von uns.
Rund 100 Mitarbeiter waren am 26.5. noch einmal in Bülkau, um sich in aller Ruhe von dem Freizeitheim zu verabschieden.
Wir hatten viele gute Gespräche, haben laut gesungen und auch uns in aller Stille an all die tollen und prägenden Erfahrungen zurück erinnert. Die Menschen, die selbst als Leiter für uns Vorbilder waren, die Freizeitangebote, die sich immer wieder gegenseitig übertroffen haben, die Andachten, ...Es ist so viel.
Und immer noch wird dies alles vom Kirchenkreis gering geschätzt. Viele Menschen haben uns auch an diesem Tag wieder gesagt, dass Sie selbst an die Pröpstin Decke und auch die Bischöfin geschrieben haben und alle genau die gleichen Antworten bekommen haben. Auf konkretere Nachfragen verstummen Sie dann ganz. Einige haben auch schon Ihren Kirchenaustritt bekannt gegeben. Ist es dass, was der Kirchenkreis erreichen will?
Aber auch, wenn wir uns aus Bülkau verabschieden, verabschieden wir uns nicht von der EJE, der Jugendarbeit, die uns so sehr geprägt hat. Zu dienen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu singen und zu beten, Gemeinschaft zu haben und vor allem viel miteinander zu lachen. All die Rituale rund um die Mahlzeiten und Andachten. Dies kann man uns nicht nehmen! Und diese wollen wir weiter pflegen!
Und ich und du? Ohne die Freizeiten, die Schulungen, die Gemeinschaft wäre ich nicht Thomase. Bülkau hat mich nicht nur darin geprägt, keinen Müll irgendwo liegen zu lassen, sondern noch in vielen christlichen Eigenschaften. Ohne Bülkau hätte ich heute nicht meine Familie, meinen Job, meine Freunde und vieles vieles mehr. Und auch dies wird man mir nicht nehmen können! Ich nehme es mit und ich bin auch für diese Zeit Gott sehr dankbar.
Und Bülkau hat mir immer wieder sehr viel Kraft gegeben. Kraft im Glauben, Kraft auf dem richtigen Weg zu bleiben, Kraft, mehr an meinen Nächsten zu denken als an mich selbst. Kraft in schwierigen Situationen zu Hause mit meinem Vater klar zu kommen. Diese Kraft kommt durch Gott, Jesus und den Heiligen Geist und sie war für viele in Bülkau so sehr präsent. Wo nehmen wir jetzt diese Kraft her? Wo finden wir als EJEler unsere "geistige Tankstelle".
Als Verein wollen wir uns auf die Suche machen und uns von Gott leiten lassen. Ein Grund zum Beten.
Euer Thomase
Bilder für Herrn Kröger - Download
Newsletter Disclaimer
Mit der Eintragung Ihrer E-Mail Adresse erklären Sie sich mit einer Zusendung des Newsletters einverstanden.
Für die Anmeldung ist ein Vor- und Nachnahme sowie eine gültige Email-Adresse erforderlich. Um den Missbrauch von E-Mail-Adressen zu verhindern, müssen Abonnenten die Bestellung unserer Newsletter in einem automatisierten Prozess bestätigen (Double-Opt-In). Nach dem Abschicken der Anmeldung erhalten Sie eine Nachricht. Diese enthält einen Link, mit dem Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigen und die Anmeldung abschließen können. Klicken Sie einfach auf den Link in der E-Mail oder kopieren die URL in das Adressfeld Ihres Browsers. Es könnte sein, dass die E-Mail oder auch der Newsletter von Ihrem Mailprovider irrtümlicherweise als Spam- oder Junkmail eingeordnet wird. Sehen Sie daher bitte auch in den Spam-Ordner Ihres Postfachs oder überprüfen die Einstellung Ihres E-Mailkontos.
In jedem Newsletter bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr Abonnement zu kündigen. Alternativ senden Sie eine Mail mit dem Betreff ‘Newsletter abmelden’ über das Kontaktformular senden. Wir werden Ihre Registrierung dann umgehend löschen.
Die Angabe des realen Vor- und Nachnamen ist freiwillig. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Personalisieren unseres Newsletters. Wir versichern, dass wir keine Daten an Dritte weiter geben!
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau
Das Freizeitheim in Bülkau/Aue in der Wingst
Aus einem einfachen Bauernhof ist mit viel Eigeninitiative ein Freizeitheim mit sehr viel Charme worden, in dem innerhalb der vergangenen 45 Jahre viele junge Menschen aus ganz Norddeutschland den Weg zum Glauben und zu Jesus gefunden haben. Für sie ist Bülkau zum alternativen Zuhause geworden, – anfangs als Teilnehmer, später als Leiter.
Leider wurde dieses Haus im Herbst 2018 vom Kirchenkreis abgerissen. Es ist jetzt Brachland und kaum etwas erinnert noch an das, was vielleicht dieses Bilder etwas wach halten können.
Datenschutzerklärung
Wir – der Verein Freizeitheim Bülkau-Aue e.V. Groß Hove 134a | 21635 Jork – nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Die Verein Freizeitheim Bülkau-Aue e.V. erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für dem Verein nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Nutzung personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
Personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder sonst übermittelt.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte des Vereins.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des Vereins.
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.